Ideen für Krautstiele und Schwarzwurzeln

Krautstiele (Regenbogen)

1)(roh) Mit Randen

In Streifen geschnittene Krautstielblätter in einer Schüssel mit ofengebackenen Randen vermengen. Nach Belieben würzen und marinieren.

2) (gekocht) Mit Lauch, Knoblauch, Rahm und Senf

Die Blätter mit einem Messer von den Stielen trenne. Die Stiele in kleinere Stücke schneiden und die Blätter in Streifen.

Die Stiele zusammen mit in Scheiben geschnittenem Lauch und fein gehacktem Knobli in Butter in einem Topf ein paar Minuten lang andünsten. Dann die Blätter zufügen und eine weiter Minute mitdünsten. Ein Gutsch Rahm hinzu und cremig einkochen lassen. Mit Senf, Salz und Pfeffer würzen.

3) (gebraten) Mit Mandeln und Feta

Die Blätter mit einem Messer von den Stielen trenne. Die Stiele in kleinere Stücke schneiden und die Blätter in Streifen.

Zuerst die Stielstücke, dann die Blätter in Olivenöl anbraten, salzen und pfeffern. Schliesslich mit gehackten, gerösteten Mandeln und zerbröckeltem Feta bestreuen.

Schwarzwurzel

1) (gekocht) Mit Wirz, Zwiebel, Rahm, Senf und Petersilie

Wurzeln schälen und in kleinere, gleich grosse Stücke schneiden. Dann im Salzwasser garen. Wasser abgiessen und in Streifen geschnittener Wirz und Zwiebel in Butter ein paar Minuten anbraten, dann die Schwarzwurzelstücke unterheben. Zur Hälfte mit Sahne bedecken und bis zum eindicken köcheln lassen. Mit Senf, Salz und Pfeffer würzen. Schliesslich gehackter Peterli unterheben.

2) (gekocht) Mit Rucola, Orange, Kürbiskernen und Vinaigrette

Gekochte Schwarzwurzelstücke (siehe oben) mit Rucola und Orangenfilets in einer Schüssel vermengen. Vinaigrette darunterziehen und mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen.

3) (im Ofen) Mit Knoblach

Schwarzwurzeln schälen und in kleinere Stücke schneiden. In Olivenöl und geriebenem Knobli wenden und auf ein Backblech verteilen. Etwas Salz darüber streuen. Im Ofen bei 150 Grad weichbacken, dann auf 200 Grad bis die Stücke goldbraun sind.

4) (gebraten) Mit Knoblauch, Thymian und Spinat

Geschälte Schwarzwurzeln in dünne Stifte schneiden. In Butter zusammen mit geriebenem Knoblauch braten. Thymian und Spinat gegen Ende der Garzeit darunterheben.

E Guete!

Inspieriert durch “Junges Gemüse. Annette Dieng und Ingela Persson

Zurück
Zurück

Gemüseabo KW15/2025

Weiter
Weiter

Gemüseabo KW12/2025